Was genau bedeutet die GPS satellitengestützte Fahrzeugverfolgung?
Im alltäglichen Wortgebrauch versteht man unter GPS (Global Positioning System)
nichts anderes, als eine im Auto installierte, oder fabrikmäßig eingebaute, Navigationsanlage.
Das GPS System stellt immer mit Hilfe der von den um die Erde kreisenden Satelliten
gesendeten Signale, die Position eines Fahrzeuges fest. Ein im Fahrzeug montiertes
satellitengestütztes GPS Ortsbestimmungs- und Spurenverfolgungssystem kann durch
die GPRS Zweiwegekommunikation, über das GSM Netz, während der satellitengestützten
Fahrzeugverfolgung, eine automatische und dadurch kontinuierliche Verbindung zwischen
diesen in Ihren Fahrzeugen installierten Geräten und der 24 Stunden besetzten Servicezentrale
herstellen.
Diese fortschrittlichen Entwicklungen führen zu einer bedeutenden Kostenreduktion,
da durch verschiedene Angebote unsererseits, Dienstleistungen wie die Überwachung
und Verhinderung von Treibstoffdiebstahl, gebührenfreier Nachrichtenwechsel zwischen
den Fahrern und dem Unternehmen, und vieles mehr ermöglicht wird.
Das wichtigste Element der satellitengestützten Fahrzeugverfolgung ist – natürlich
neben der satellitengestützten GPS Anlage – die von uns entwickelte Software, da
diese ermöglicht, dass alle Ansprüche unserer Kunden, bezogen auf die individuellen
Anforderungen des jeweiligen Unternehmens, erfüllt werden können. Praktisch gesehen
liegt es an der GPS Fahrzeugverfolgungssoftware, von wie vielen Dienstleistungen,
oder speziellen Fahrzeugverfolgungsfunktionen, unsere Kunden profitieren können,
die ein kosteneffektives Flottenmanagement unterstützen.
zurück
Das Webbase GPS satellitengestützte Fahrzeugverfolgungssystem
Dank den speziellen Funktionen der GPS satellitengestützten Fahrzeugverfolgung können
unsere Kunden, ihren Ansprüchen entsprechend, aus mehreren Dienstleistungspaketen
wählen. Die Online-Realtime-Spurenverfolgung gehört zu unseren grundlegendsten Dienstleistungen.
Eines der wesentlichen Pakete unserer einzigartigen GPS satellitengestützten Spurenverfolgung
für das Flottenmanagement stellen die automatischen Alarmfunktionen dar, die zwar
einen logistischen Charakter haben, dennoch aber eine große Hilfe bei der Vorbeugung
verschiedener Missbräuche bedeuten.
Die Kostenreduzierung, die kosteneffektivste Flottenbehandlung, die Kontrolle der
Arbeitskräfte, und die automatischen Alarmfunktionen stehen vermutlich im Interesse
aller unserer Kunden. Daher empfehlen wir die Nutzung der GPS satellitengestützten
Fahrzeugverfolgung, die mit einer einfach bedienbaren Software gesteuert wird, und
mit deren Hilfe die Fahrzeugidentifizierung und die kosteneffektive Nutzung verwirklicht
werden kann. Durch diese unschlagbaren Leistungen stellt unser Unternehmen eindeutig
die wichtigsten Funktionen zur Fahrzeugverfolgung zur Verfügung!
zurück
Webbase Live
Webbase Live, die vom Internet aus, überall erreichbare Software, der Webbase
GPS Flottenverfolgung
Webbase Live ist eine über das Internet erreichbare Software, die Einen außerordentlichen
Vorteil des Programms stellt unter anderem dar, dass es den Ansprüchen eines durchschnittlichen
Benutzers in allen Hinsichten entspricht. Die Bedienung des Programms ist einfach
und für alle leicht zu erlernen. Diese leicht bedienbare Software der Webbase GPS
satellitengestützten Flottenverfolgung unterstützt effektiv die Administration der
Flottenbehandlung, somit wird dem Flottenmanager ein erheblicher Teil seiner Arbeit
erleichtert.
Im Webbase Live System finden sich zahlreiche Möglichkeiten für den Benutzer, um
schnelle und genaue Analysen durchzuführen.
Dank der Webbase GPS satellitengestützten Fahrzeugverfolgung können die Fahrer kontrolliert
werden, man erhält alle Informationen darüber, wo sie sich befinden, bzw. ob sie
die vom Unternehmen angeordneten Vorschriften einhalten. Mit Hilfe der leicht bedienbaren
Software von Webbase kann der Flottenmanager das Fahrverhalten der Fahrer mit einem
Klick ausgewertet werden, sowie die Transporte optimal planen. Ihre individuellen
Ansprüche verwirklichen wir aufgrund unserer Möglichkeiten und bieten Ihnen die
optimale an Ihr Unternehmen angepasste Lösung.
Bei dem Webbase Live Flottenverfolgungssystem können unendliche Möglichkeiten des
Programms aufgezählt werden, denn alle theoretischen Aufgaben in Verbindung mit
der Fahrzeugverfolgung können auch praktisch verwirklicht werden.
Eben deshalb schlagen wir Ihnen vor, mit unserem regional zuständigen Kollegen zu
sprechen, der Sie über alle Möglichkeiten des Systems ausführlich informiert, sowie
zuverlässige Lösungen der Fahrzeugverfolgung anbietet.
zurück
Webbase FloMon
Webbase FloMon ist die installierte Software von ‚Webbase GPS Fahrzeugverfolgung’,
mit deren Hilfe unter anderem auch der Treibstoffdiebstahl verhindert werden kann.
Webbase FloMon kann ebenfalls über das Internet erreicht werden.
Diese GPS satellitengestützte Fahrzeugverfolgungssoftware muss jedoch mit einer
CD auf dem Computer installiert werden. Nach der Installierung wird das Programm
nach dem Einschalten automatisch aktualisiert, damit dem Benutzer immer
die neueste Version der Flottenverfolgung zur Verfügung steht. Webbase FloMon enthält
im Gegensatz zu Webbase Live mehr Zusatzfunktionen, und mehr Daten können abgerufen
werden. Es wird für Benutzern und Firmen empfohlen, die innerhalb der Unternehmenssysteme
spezifischere Datenanalysen benötigen (Analysen, Graphiken, Diagramme, uvm.)
zurück
Gebührenfreier Nachrichtenwechsel mit den Fahrern
Die in den Fahrzeugen installierten Hardware-Geräte und die zu diesen entwickelte
bzw. angepasste Webbase Chat&Drive Kommunikationssoftwarefunktion, das komplexe
System der satellitengestützten Ortsbestimmung, sowie der Online Fahrzeugverfolgung,
stellen eine große Hilfe dar. Dadurch kann die Dispatcherzentrale des Flottenmanagementunternehmens
praktisch kostenlos mit den im internationalen Verkehr fahrenden Fahrern kommunizieren.
Die Fahrer können dank dieser Technologie eine gebührenfreie Kommunikation durchführen,
und einander gebührenfreie Nachrichten schicken. Durch diesen Kontakt über das GPRS
Spurenverfolgungs-Flottenmanagementsystem entfallen die mit noch immer hohen Kosten
verbundenen Roaminggebühren, und auch SMS werden überflüssig.
Gleichzeitig können seitens des Flottenmanagements, durch die satellitengestützte
Spurenverfolgung, die kontinuierliche Überprüfung der Arbeitskräfte und Fahrer verwirklich
werden.
zurück
Verhinderung von Treibstoffdiebstahl
Der Treibstoffdiebstahl stellt in der Tätigkeit aller Firmen mit Flottenbetrieb
oder modernem Flottenmanagement ein Problem dar. Im Interesse der Verhinderung des
Treibstoffdiebstahls gab es bereits mehrere Versuche für eine Lösung, die aber über
keine FMS- oder Canbus Technologie verfügten. Es sind verschiedene Technologien
für die Messung der in die Fahrzeuge getankten und verbrauchten Treibstoffmenge
bekannt, die aber bereits wegen ihrer Ungenauigkeit und Unzuverlässigkeit überholt
sind.
Die von uns angebotene, einzigartige Canbus Lösung, die auch zur Vorbeugung von
Treibstoffdiebstahl geeignet ist, kann einfach, schnell und vor allem deutlich billiger,
also die vom Hersteller eingebauten Lösungen, installiert werden. Das ist auch dann
möglich, wenn der Flottenmanager beim Fahrzeugkauf die FMS Optionsmöglichkeit bezüglich
der Fabriksanschlüsse nicht verwendet hat.
Die Webbase ProLine Dienstleistung kann – während der satellitengestützten Flottenverfolgung
– die durch den Motor verbrannte Treibstoffmenge mit einer Genauigkeit von ±1% messen.
Die Realtime-Spurenverfolgung durch das GPRS Netz kann zu jeder Minute, über die
aktuelle Lage oder jegliche Veränderungen, als automatische Alarmfunktion der Dispatcherzentrale
eine Nachricht senden. Somit ist dieses System bestens für die Vorbeugung von Treibstoffdiebstahl
bzw. für die Feststellung des Ortes und des Zeitpunktes vom Treibstoffdiebstahl
geeignet.
zurück
Automatische Alarmfunktionen
Was ist die automatische Alarmfunktion im GPS satellitengestützten Fahrzeugverfolgungssystem?
Aufgrund der Menge an Fahrzeugen ist es während des Flottenmanagements nicht immer
möglich die Tätigkeit jedes einzelnen Fahrzeuges zu überprüfen, somit hat der Eigentümer
nie alle Informationen über all seine Fahrzeuge. Es kann zum Beispiel nicht ohne
größeren Aufwand verfolgt werden, ob mit der Arbeit an sich, der Route, der Einhaltung
der Verkehrsregeln, oder aber auch mit dem Treibstoffverbrauch alles in Ordnung
ist.
Aus diesem Grund hat unser Unternehmen ein Fahrzeugverfolgungssystem entwickelt,
das mit einer sich auf Satellitensignale gestützten, automatischen Alarmfunktion
versehen ist. Dabei wird der Kunde automatisch über Ereignisse informiert, die vom
Kunden, aus der Sicht des Betriebes, für wichtig erachtet werden.
Für welche Ereignisse der Fahrzeugverfolgung kann die automatische Alarmfunktion
beansprucht werden?
Durch die GPS satellitengestützte Spurenverfolgung können mit Hilfe der automatischen
Alarmfunktionen zum Beispiel die Geschwindigkeitsgrenzen eingestellt werden, somit
erscheinen, sobald die Grenze überschritten wird, das jeweilige Kennzeichen auf
der persönlichen Benutzeroberfläche. Alarmierungen können auch erfolgen, wenn der
Fahrer an einem Ort parkt, wo aufgrund von Informationen bestimmter Datenbanken,
illegal Treibstoff, oder auch Paletten verkauft werden. Das GPS satellitengestützte
Fahrzeugverfolgungssystem teilt Ihnen also durch die Alarmierung alle Informationen
mit, die Sie bei der Flottenbehandlung, sowie bei der Kontrolle der Fahrer benötigen.
Unsere Datenbank wird übrigens ständig aktualisiert. Für Unternehmen, die sich mit
Warenvertrieb beschäftigen, oder Geschäftsbesuche tätigen, können über das System
auch Adressen von Konkurrenzfirmen eintragen. Aber auch die verbrachte Zeit an legalen
Orten kann gemessen und überprüft werden. Nur auf Grund der Vielzahl aller Funktionsmöglichkeiten,
die sich aus den Funktionen der automatischen Alarmierung der GPS satellitengestützten
Fahrzeugverfolgung, setzten wir die Liste nicht weiter fort, da je nach Bedarf und
individuellen Ansprüchen des jeweiligen Unternehmens zahlreiche weitere automatische
Alarmfunktionen generiert werden.
zurück
Kontrollierbare Fahrer
Im Falle der Verwendung unserer Software mit dem Markennamen Webbase Live kann man
auf unserer Webseite, auf der Karte der „Anwesend“-Seite – aufgrund der Realtime-Spurenverfolgung,
GPS Fahrzeugverfolgung – die geographische Lage und momentane Bewegung der Fahrzeuge
genau verfolgen. Die Fahrer können durch das satellitengestützte GPS Flottenverfolgungssystem,
abhängig von den verschiedenen Einstellungen, an allen Punkten der Welt kontrolliert
werden. Dadurch wird sichtbar, ob ein Fahrer von den angegebenen Routen oder den
obligatorischen Parkplätzen abweicht, Regeln missachtend fährt, oder eventuell unbegründet
tankt. Die Fahrzeugidentifizierung und der Fahrzeuggebrauch stehen dabei dem Flottenmanager
jederzeit zur Verfügung. Dadurch können ein kosteneffektiver Betrieb, und die Erleichterung
der Administration verwirklicht werden.
zurück
Kosteneffektive Flottenbehandlung
Die von uns angebotene, leicht bedienbare Software - unter anderem Webbase FloMon
- und Hardware, reduzieren einerseits den Einsatz von menschlicher Arbeit, andererseits
kann mit ihrer Hilfe die Fahrt der Fahrzeuge optimiert werden, und die Arbeit der
Fahrer kann zu jeder Zeit überprüft werden. Dadurch können die effiziente Nutzung
von Arbeitskraft und modernes Flottenmanagement verwirklicht werden. Die bisherigen
Erfahrungen zeigen, dass für Flottenbetreiber und Flottenmanager gerade in den Bereichen
der Fahrzeuginstandhaltung, der Arbeitskraftkontrolle, der Fahrzeugidentifizierung,
sowie der Administration, Verbesserungen erzielt werden konnten.
Und das alles mit Hilfe einer leicht bedienbaren Software, die dank ihrer vielen
Funktionen all diese Bereiche abdeckt.
Die Kostenreduzierung wird also mit der GPS Fahrzeugverfolgung dank dem Webbase
satellitengestützten Flottenverfolgungssystem aus mehreren Gesichtspunkten verwirklicht.
Dies geschieht einerseits durch den gebührenfreien Nachrichtenwechsel mit den Fahrern,
der die Kommunikation zwischen dem Fahrer und dem Dispatcher, aufgrund der GPS Basis,
in beinahe kostenloser Form ermöglicht. Auf der anderen Seite kann durch unser System
Treibstoffdiebstahl verhindert werden, was ein effektives Gasölmanagement ermöglicht.
Unter Berücksichtigung all dieser Punkte kann eine kosteneffektive Flottenbehandlung
verwirklicht werden.
Was begünstigt noch die Kosteneffektivität während der GPS Fahrzeugverfolgung?
Dadurch, dass das satellitengestützte Fahrzeugverfolgungssystem über das GPRS Netz
die kosteneffektive Flottenbehandlung ermöglicht, eigentlich alle Tätigkeiten der
Fahrer der Dispatcherzentrale weiterleitet, können viele spätere Streitigkeiten
vorgebeugt werden, auch die Fahrer arbeiten in diesem Bewusstsein. Obwohl bisher
die Informationen über die Gaspedalstellung und über die aktuelle Drehzahl, im Rahmen
der kosteneffektiven GPRS Flottenbehandlung, für viele als überflüssig galt, konnten
unsere Auftraggeber aufgrund der bisherigen Erfahrung, viel im Interesse des Erhaltes
des Zustandes der Flotte, der Erhöhung der Auslastung der Fahrzeuge, der kosteneffektiven
Fahrzeugbehandlung, sowie der Erleichterung der Administration tun.
zurück